Ob zwischen (getrennten) Paaren, Kollegen, Familienmitgliedern, Nachbarn oder auch Geschäftspartnern: Nicht selten scheinen Konflikte festgefahren und eine Einigung kaum mehr möglich.
Einfach getrennte Wege zu gehen, ist jedoch oft nicht im Interesse der Konfliktparteien. Meist will oder muss man auch in Zukunft gemeinsam arbeiten oder leben, sodass eine einvernehmliche, nachhaltige Lösung gewünscht wird.
Hier greift die Mediation als freiwilliges Verfahren zum eigenverantwortlichen Lösen von Konflikten.
Ein Mediator begleitet den Prozess der Konfliktlösung und bietet dabei einen vertraulichen, geschützten und strukturierten Rahmen. Der Mediator gibt keine Lösung vor und trifft keine Entscheidungen.
Wie können Konflikte mit Mediation gelöst werden?
In der Mediation stehen nicht die Positionen, sondern die dahinterliegenden Interessen und Bedürfnisse im Mittelpunkt. Denn ein Konflikt lässt sich nur dann nachhaltig und für alle zufriedenstellend lösen, wenn geklärt und sichergestellt ist, um was es den Beteiligten tatsächlich geht.
Gemeinsam beleuchten die Konfliktparteien, was eine Lösung mitbringen muss, die im Interesse aller Beteiligten ist. Auch die Entstehung des Konflikts kann betrachtet und dabei gegenseitiges Verständnis füreinander geschaffen werden. Trotz des Konfliktes bleiben die Parteien im Kontakt miteinander – die Beziehung bleibt erhalten und kann sogar gestärkt werden.
Zeitnah, ohne langwierige Prozesse und ohne Öffentlichkeit können im Rahmen einer Mediation gemeinsam Lösungen gefunden werden.
Die Mediation eignet sich sowohl für Konfliktbearbeitungen im beruflichen als auch im privaten Umfeld.
Berufliche Konflikte können in Unternehmen, zum Beispiel mit Geschäftspartnern oder auch unter den Mitarbeitenden entstehen. Oftmals verhindern diese eine erfolgreiche Zusammenarbeit und weiten sich nicht selten durch die Suche nach „Verbündeten“ aus. Auch Neustrukturierungen oder Veränderungsprozesse in Unternehmen und Teams können im Rahmen einer Mediation bearbeitet werden.
Auch im Privatbereich können Konflikte auftreten, wie zum Beispiel in der Partnerschaft, mit einem Familienmitglied, in Nachlass- und Erbangelegenheiten, mit Nachbarn oder auch im Rahmen einer Ehrenamtstätigkeit. Gerade in diesen Angelegenheiten sind Gespräche von elementarer Bedeutung, um wieder ein zufriedenstellendes Miteinander herbeizuführen.
Egal in welchem Kontext Sie Unterstützung suchen: Immer geht es in der Mediation darum, Konflikte erfolgreich und nachhaltig einer Lösung zuzuführen.